Viele kleinere autobiographische Quellen wurden bisher aufgrund ihrer wenig verbreiteten Sprache, oder weil sie in Privatbesitz oder sonst schwer zugänglich sind, von der Wissenschaft bisher nicht berücksichtigt. Im Frühjahr 2015 wurde dafür im Rahmen des Forschungsfeldes „Selbstzeugnisse als Quellen zur Geschichte des Osmanischen Reichs“ die Online-Publikationsreihe „Memoria. Fontes minores ad Historiam Imperii Ottomanici pertinentes“ eingerichtet. Die Reihe wird bei www.perspectivia.net von der Max Weber Stiftung gehostet. Die Bände ebenfalls online abrufbar bei MENAlib Digital Publications

Gwendolyn Collaço (Ed.)

Prints and Impressions from Ottoman Smyrna: The Collection de costumes civils et militaires, scènes populaires, et vues de l’Asie-Mineure Album (1836–38) at Harvard University’s Fine Arts Library

With historical comments by Evangelia Balta & Richard Wittmann

Klara Volarić (ed.):

The Istanbul Letters of Alka Nestoroff (Memoria 1),

Max Weber Stiftung: Bonn 2015.

Paulina D. Dominik (ed.)

The Istanbul Memories in Salomea Pilsztynowa’s Diary

»Echo of the Journey and Adventures of My Life« (1760) (Memoria 2),

With an introduction by Stanisław Roszak

Max Weber Stiftung: Bonn 2017.

Ruben Gallé (ed.)

Strolling Through Istanbul in 1918:

The War Memories of the German Private Georg Steinbach  (Memoria 3),

Max Weber Stiftung: Bonn 2017.